• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren

Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies

Navigation close
  • About SAOT
    • Overview
    • Academic Profile
    • Management and Responsibilities
    • Staff
    About SAOT
  • SAOT Graduate Program
    • Program Overview
    • Application and Admission
    • Credit Point System
    • Mentoring and Gender Equality
    • People
    SAOT Graduate Program
  • Research & Outreach
    • SAOT Science Communication Activities
    • panOPTICUM – Licht und Photonik erleben
    • Studiengänge mit Bezug zu Photonik und optischen Technologien
    • SAOT Publications
    • Open Positions
    Research and Outreach
  • Events
    • Dates and Deadlines
    • Upcoming Events
    • Archive
    Events
  • SAOT Awards
    • Young Researcher Award
    • Student Award
    • Innovation Award
    • Award Gallery
    SAOT Awards

Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies

  1. Home
  2. Research & Outreach
  3. panOPTICUM – Licht und Photonik erleben

panOPTICUM – Licht und Photonik erleben

In page navigation: Research & Outreach
  • panOPTICUM - Licht und Photonik erleben
  • Photonics Research in Erlangen
  • SAOT Science Communication Activities
  • Studiengänge mit Bezug zu Photonik und optischen Technologien
  • Weihnachtsvorlesung 2024
  • Scientist Spotlights
  • Research Spotlights
  • Publication Spotlights
  • SAOT Publications
  • Open positions - SAOT Link Collection

panOPTICUM – Licht und Photonik erleben

Video Player
https://www.saot.fau.de/files/2023/09/panOPTICUM_Teaser.mp4
Download File

Media error: Format(s) not supported or source(s) not found

Download File: https://www.saot.fau.de/files/2023/09/panOPTICUM_Teaser.mp4?_=1
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Das Science Center in Erlangen zu Photonik und optischen Technologien

Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, von zuhause Mitgebrachtes im Mikroskop untersuchen, den eigenen Atem sichtbar machen und vieles mehr:

Das panOPTICUM bietet mit zahlreichen Exponaten zum Selbstexperimentieren spannende Einblicke in Optik und Photonik, inklusive vielfältiger Informationen zu den verschiedenen Forschungsschwerpunkten und Studiengängen in Erlangen.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Schulklassen und Studierende. Mit Versuchen zur Strahlen- und Quantenoptik, zu Licht als Welle, zu Lasertechnik im 3D-Druck, zu optischen Messverfahren, zu Mikro­skopie und vielem mehr ist das panOPTICUM ein Ort des Staunens für Jung und Alt.

 

 

 

Experimentierstationen

  • 11. October 2024

    Die ewige Farbe – Strukturfarben und ihr Ursprung

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Rot? Blau? Hell? Dunkel? – Was ist eine “Farbe”?

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Atem und Wärme sichtbar machen – Schlieren-Bilder

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Kleines ganz groß – Das Mikroskop

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Blitzlichtgewitter im Labor – Das Stroboskop

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Popcorn im Fokus – Wärmestrahlung

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Malen mit Licht – Laser-Materialbearbeitung

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Spürbar effizient – LED-Beleuchtung

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Unsichtbare Zeichen – Diffraktive optische Elemente

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Eine ungewöhnliche Lichtquelle – Der Laser

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Laser-Glühwürmchen – Interferenz

    panOPTICUM
  • 25. August 2023

    Verstecktes Bild – Polarisation

    panOPTICUM
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Previous
  • Next
Pause

Nächster offener Nachmittag: Sa, 14.6., 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Geöffnet jeden ersten Samstag im Monat (Ausnahme: 14. Juni statt 07. Juni), jeweils 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Geöffnet für Schulklassen und Gruppen nach individueller Terminfindung per E-Mail.

Der Eintritt ist frei.

Ein Besuch des panOPTICUMS ist mit Anmeldung ganzjährig möglich, vormittags und nachmittags.

Zielgruppenschwerpunkt sind die Jahrgangstufen 8 bis 13, aber auch jüngere Jahrgangsstufen sind herzlich willkommen.

Sinnvolle Gruppengrößen sind 15 bis 30 Personen.

Empfohlene Besuchszeit ist 1,5 bis 2 Stunden.

Der Eintritt ist frei.

Individuell kann der Besuch Ihrer Klasse im panOPTICUM auch mit Laborführungen in modernen Optik-Laboren verknüpft werden. Nehmen Sie dafür frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Individuelle Terminfindung per E-Mail.

Dr. rer. nat. Max Gmelch

Dr. rer. nat. Max Gmelch

Director of Administration and Outreach
Room: Room 00.032
Konrad-Zuse-Straße 3-5
91052 Erlangen
  • Phone number: +49913185-25855
  • Email: max.gmelch@fau.de

Anfahrt

Paul-Gordan-Straße 6

91052 Erlangen (Röthelheimpark)

ÖPNV: Haltestelle Erlangen, Berufsschulzentrum oder Erlangen, Röthelheimpark-Zentrum

Parkplätze vorhanden.

Video: https://karte.fau.de/api/v1/iframe/searchcontrol/address#19/49.59434/11.02988

Vorstellung des panOPTICUM im Bayerischen Fernsehen

Video Player
https://www.saot.fau.de/files/2023/11/Frankenschau.mp4

Media error: Format(s) not supported or source(s) not found

Download File: https://www.saot.fau.de/files/2023/11/Frankenschau.mp4?_=2
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Das panOPTICUM in der Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik 2024

Ab 01:09:00.

Weihnachtsvorlesung 2024 - Als die Physik verschwand - Auf Spurensuche durch die FAU

#FAUwissenwollen zur Quantenpyhsik im panOPTICUM im Februar 2025

Quantenphysik im panOPTICUM

Eindrücke

Eindrücke von der Eröffnungszeremonie des panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke von der Eröffnungszeremonie des panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke von der Eröffnungszeremonie des panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Vizepräsidentin Prof. Dr. Kathrin Möslein, SAOT-Koordinator Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Dr. Max Gmelch eröffnen das panOPTICUM (Bild: SAOT/Awakezi Alifujiang)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)
Eindrücke aus dem panOPTICUM (Bild: SAOT/Max Gmelch)

 

 

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Lange Nacht der Wissenschaften 2023

 

Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)
Das Forschungscamp des ESFZ zu Gast zur Sneakpreview im panOPTICUM (Bild: FAU/Boris Mijat)

 

 

SAOT - Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies
Konrad-Zuse-Straße 3
91052 Erlangen
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Contact and Find Us
  • Press and Downloads
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up
Privacy Settings

Our website uses cookies and similar technologies.

Some cookies are necessary for visiting this website, i.e. essential. Otherwise, without these cookies, your end device would not be able to remember your privacy choices, for example.

If you agree, we also use cookies and data to measure your interactions with our website or to integrate external media (e.g. videos).

You can view and withdraw your consent at any time at Privacy policy. On the site you will also find additional information about the cookies and technologies used.

Privacy Settings

Accept all

Save

Accept only essential cookies

Individual privacy settings

Imprint Privacy policy Accessibility

Privacy Settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.

Accept all Save Accept only essential cookies

Back

Privacy Settings

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Name
Provider Owner of this website
Purpose Saves the visitors preferences selected in the Consent Banner.
Privacy Policy https://www.saot.fau.de/privacy/
Hosts www.saot.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Expiry 1 Year
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Test if cookie can be set. Remember User session.
Privacy Policy https://www.saot.fau.de/privacy/
Hosts .www.saot.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Used to manage WebSSO session state.
Privacy Policy https://www.saot.fau.de/privacy/
Hosts www.saot.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Preserves user session state across page requests.
Privacy Policy https://www.saot.fau.de/privacy/
Hosts www.saot.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Expiry Session

Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Accept
Name
Provider Rosenheimer Str. 143 C, 81671 Munich, Germany
Purpose Used to help record the visitor’s use of the website.
Privacy Policy https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Expiry 1000 Days

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Accept
Name
Provider Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Purpose Used to unblock Twitter content.
Privacy Policy https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Expiry Unlimited
Accept
Name
Provider Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Purpose Used to unblock YouTube content.
Privacy Policy https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Expiry 6 Months
Accept
Name
Provider Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Purpose Used to unblock Vimeo content.
Privacy Policy https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Expiry 2 Years
Accept
Name
Provider Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 USA
Purpose Used to unblock Slideshare content.
Privacy Policy https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Expiry 2 Years
Accept
Name
Provider Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 Munich, Germany
Purpose Used to unblock BR content.
Privacy Policy https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Expiry 1 Year
Accept
Name
Provider Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 Munich, Germany
Purpose Used to unblock ARD content.
Privacy Policy https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Expiry 1 Year

Imprint Privacy policy Accessibility